Ich fördere Vielfalt, Offenheit und Austausch. Das schafft Systeme, die mit Komplexität und Dynamik gut umgehen können.

Mein Engagement
Seit fünfzehn Jahren arbeite ich an der Schnittstelle von Technologie, Gesellschaft und Staat: einst als Mitgründer eines Web-Startups rund um Politik, als Mitgründer und Vorstand (2011–2023) sowie als Beirat (2023–) des Vereins Opendata.ch, als Product Owner und Business Developer (2011–2017) bei der Digital-Agentur Liip, als Leiter der neu geschaffenen Fach- und Koordinationsstelle Open Government Data (2018–2022) beim Statistischen Amt des Kantons Zürich und als selbstständiger Macher und Netzwerker (2023–) mit #fogdt.
Neben Mandaten zur Unterstützung von Organisationen gebe ich meine praktische Erfahrung auch im Rahmen von Aus- und Weiterbildungen weiter: zu Designprinzipien und Servicestandards im CAS Digital Public Services and Communication (2018–2021) an der OST, im CAS Digitale Verwaltung (2019–heute) an der ZHAW und zu Rollen und Zusammenarbeit im CAS Data Governance (2023–) an der HSLU.
Mein Schaffen
Beim Kanton Zürich hatte ich die Chance, eine neue, zentrale Verwaltungseinheit für die standardisierte Bereitstellung von offenen Behördendaten aufzubauen. Zusammen mit einem wachsenden, funktionsübergreifenden Team haben wir eine dezentrale Serviceorganisation quer über alle Bereiche und Ebenen der kantonalen Verwaltung und Gemeinden etabliert, die aktuelle, maschinenlesbare Behördendaten aufbereitet, beschreibt und publiziert.
Bei der Firma Liip fokussierte ich auf Beschaffungen der öffentlichen Hand, klärte in Projekten Bedürfnisse von Nutzer:innen und Anspruchsgruppen, priorisierte Anforderungen, konzipierte zusammen mit interdisziplinären Teams effektive digitale Dienstleistungen und entwickelte sie iterativ weiter wie z.B. den Metadatenkatalog für offene Behördendaten der Schweiz, opendata.swiss, und jenen der Stadt Zürich, data.stadt-zuerich.ch.
Mein Netzwerk
Seit 2018 teile ich die Mission und Grundsätze der internationalen OneTeamGov-Bewegung und vermittle sie an andere weiter. Regelmässig nehme ich an Anlässen der Schweizer Open-Data-Bewegung teil wie u.a. am Open Data Beer und an Opendata.ch-Hackathons.
Über die Jahre habe ich auf verschiedenen Plattformen gebloggt: Eine Auswahl von Beiträgen habe ich hier zusammengestellt. Ebenso eine Auswahl von Referaten. Bis Herbst 2022 war ich auf Twitter aktiv und bin es weiterhin auf LinkedIn.
Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Gespräch.
Herzlich,
Andreas Amsler