Wochennotiz: 20. bis 24. März 2023

Der erste Govtech-Hackathon des Bundes fokussierte ganz auf Schnittstellen (API).

Was habe ich gelernt?

Meine Diskussions-Moderation am Dienstag beim ‚Responsible Digital Society Research Network‘ der Universität Basel musste ich leider kurzfristig absagen, weil mich die Grippe (oder irgendwas in der Art) ins Bett geworfen hatte. Leider nützten auch keine intensiven Gegenmassnahmen am Montagabend etwas. Ich hätte meine Selbständigkeit sehr gerne mit diesem Mandat offiziell gestartet, merci vielmals an Nadja Braun Binder fürs Vertrauen und darauf fürs Verständnis.

Was hat mir gefallen?

Am Donnerstag war ich wieder genug fit, um als Mentor (für ‚Open Data‘ u.a.) beim ersten GovTech-Hackathon des Bundes mitzuwirken. Die grossartigen Macher:innen des Bereichs Digitale Transformation und IKT-Lenkung (DTI) der Bundeskanzlei führten diesen Anlass mit Unterstützung des Vereins Opendata.ch durch. Zu Gast waren wir beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT auf dem Campus Meielen in Zollikofen. Von Beginn weg war die Atmosphäre unter den rund 130 Teilnehmer:innen und Organisator:innen sehr gut. Nachdem die über zwanzig ‚Challenges‘ kurz im Plenum vorgestellt worden waren, bildeten sich um die meisten schnell Teams, die sich in den grosszügigen Räumlichkeiten verteilten.

Am Freitagnachmittag unterstützen Benoît Potty, Fruzsina Homolka, JP Lovato und ich die Teams bei der Vorbereitung ihrer dreiminütigen Abschlusspräsentationen. Die Organisatoren Jürg Wüst und Florin Hasler führten mit Charme und Witz durchs Programm, Oleg Lavrovsky klärte routiniert alle Laptop-Umsteck-Herausforderungen (und wie immer an Hackathons ganz viel mehr) und Aurelie Schmiedlin und Gaston Wey leisteten im Hintergrund einen super Job. Die Teilnehmer:innen gingen nach zwei Tagen interdisziplinärer Zusammenarbeit gut gelaunt nach Hause. Ich freue mich schon auf ein nächstes Mal.

Was steht an?

Bis zu Ostern will ich meinen Beitrag zum erstmals durchgeführten CAS Data Governance der Hochschule Luzern und die Sfera-Strategie-Workshops für Organisationen der öffentlichen Hand vorbereitet haben. Und ich ziehe aus dem ‚Home Office‘ ins Büro von Dagmar Muth und Karoline Wirth ein. Ich freu mich sehr.

Eine gute Woche euch allen in und um die öffentliche Verwaltung – und bis bald!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s